MILLSTÄTTER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE:
ÜBER DIE NICHT-ÖKONOMISCHEN
GRUNDLAGEN UNSERER WIRTSCHAFT
Die zweiten Millstätter Wirtschaftsgespräche am 3. und 4. Mai 2018 setzen sich mit dem Thema „Wirtschaft, Region und Identität“ auseinander.
Regionale Identitäten gewinnen in einer globalisierten Welt massiv an Bedeutung. Grenzüberschreitende Wirtschaftsregionen in ganz Europa schreiben auf Basis gemeinsamer Werte außergewöhnliche Erfolgsgeschichten. Das Schlagwort vom „Europa der Regionen“ ist im Wirtschaftsleben Realität. Auch auf internationaler Ebene entwickeln sich Regionen zu den entscheidenden Playern im Wirtschaftsgeschehen. Die unterschätzte „Macht der Regionen“ eröffnet neue Chancen und
Herausforderungen für Politik und Wirtschaft.
- Wie prägen Regionen die Identität unserer Gesellschaften und unseres Wirtschaftens?
- Sind Regionen die Antwort auf Globalisierung und Protektionismus?
- Brauchen wir ein neues regionales Denken in der Wirtschafts- und Standortpolitik?
- Was bedeutet der Erfolg des Regionalitätsprinzips für Staatsreform und Föderalismus in Österreich?
Sichern Sie diesen Termin und lassen Sie sich in Kürze von unserem Programm überraschen!