Programm 2022 ALT

MILLSTÄTTER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE 2022
21. – 23. APRIL

EXKLUSIVE EINBLICKE VON LEADERSHIP-PROFIS

„Wirtschaft, Leadership und Werte“ stehen im Mittelpunkt der Millstätter Wirtschaftsgespräche 2022, die ihren Leadership-Schwerpunkt 2021 mit spannenden Insights und hochkarätigen Persönlichkeiten fortsetzen. Was standortrelevante politische Leadership ausmacht und was dabei zu beachten ist, werden bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen u.a. Leadership-Profis wie der langjährige deutsche Bundesminister Thomas de Mazière, Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Christian Kern, Niederösterreichs Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und weitere 15 bereits fixierte ReferentInnen persönlich berichten.

Zu Leadership in Wirtschaft, Management und Gesellschaft präsentieren die Millstätter Wirtschaftsgespräche vielfältige Expertise und konkrete Herangehensweisen. In den beliebten Powertalks der Millstätter Wirtschaftsgespräche werden Leadership-Erfahrungen und Anregungen in Kleingruppen und im direkten Gespräch auf den Punkt gebracht. Damit Leadership in Wirtschaft und Management für unseren Standort mehr denn je den Unterschied macht.

Wir heißen Sie auch 2022 im Namen aller 15 Netzwerk- und Kompetenzpartner wieder herzlich willkommen und freuen uns auf Sie!

Die Initiatoren
Alfons H. Helmel Markus Gruber
DER KONGRESS
WER SIE IM APRIL 2022 IN MILLSTATT ERWARTET:
(Die Vortragenden der MWG 2022 in alphabetischer Reihenfolge)
MILLSTATT KEYNOTES, INTERVIEWS,
STATEMENTS & POWERTALKS

Eingebettet in die herrliche Landschaft des Millstätter Sees in Kärnten präsentieren die Millstätter Wirtschaftsgespräche auch 2022 vielfältige Expertisen und konkrete Herangehensweisen zu Leadership in Wirtschaft, Management und Gesellschaft.

  1. A.  Alexander Biach, Standortanwalt, stv. Direktor Wirtschaftskammer Wien
  2. B.  Wolfgang Fischer, Geschäftsführer DDSG Blue Danube
  3. C.  Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant, Mitglied d. Geschäftsleitung/ÖRK
  4. D.  Johann Frank, Generalmajor Landesverteidigungsakademie
  5. E.  Thomas-Peter Gerold-Siegl, Geschäftsführer KIWI – Kinder in Wien
  6. F.  Christian Kern, Bundeskanzler a. D., Unternehmer
  7. G.  Agnes Koller, Studienleiterin career Institut & Verlag, Hochschullehrende
  8. H.  Monika Köppl-Turyna, Direktorin EcoAustria
  9. I.  Barbara Lesjak, Beraterin, Trainerin & Lektorin
  10. J.  Harald Martenstein, Journalist und Schriftsteller, Die Zeit, Tagesspiegel
  11. K.  Thomas de Mazière, Deutscher Bundesminister a. D.
  12. L.  Erwin Pröll, Landeshauptmann v. Niederösterreich von 1992 – 2017
  13. M.  Ulrike Rabmer-Koller, CEO Rabmer Group
  14. N.  Carina Reithmaier, Bundesobfrau Schülerunion
  15. O.  Andrea Reithmayer, AR Vorsitzende ÖBB Holding
  16. P.  Stefan Schauer, Geschäftsführer Staud‘s GmbH
  17. Q.  Margareta Scheuringer, Sektionschefin BMBWF
  18. R.  Msgr. Martin Schlag, Catholic University of American Press
  19. S.  Ursula Simacek, CEO SIMACEK Facility Management Group
  20. T.  René Tritscher, Managing Director Austrian Business Agency (ABA)

Das offizielle Konferenzprogramm geht von 21. April mittags bis 22. April mittags und wird von zahlreichen attraktiven Sideevents umrahmt. Das Programm wird laufend aktualisiert.