MILLSTÄTTER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE:
ÜBER DIE NICHT-ÖKONOMISCHEN
GRUNDLAGEN UNSERER WIRTSCHAFT
Unsere Demokratie und unsere Wirtschaft haben eine große Gemeinsamkeit: Sie leben von Voraussetzungen, die sie selbst nicht schaffen können. Während die Demokratie etwa Gemeinsinn oder Verantwortungsbewusstsein benötigt, ist unsere Wirtschaft auf Leistungs- und Veränderungsbereitschaft angewiesen.
Im harten globalen Wettbewerb der Unternehmen und Wirtschaftssysteme kommt es für nachhaltigen Erfolg zunehmend darauf an, die oft übersehenen nicht-ökonomischen Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg in den Mittelpunkt zu stellen. Denn sie stehen hinter Erfolgsgeschichten – und hinter Geschichten des Scheiterns.
Die nicht-wirtschaftlichen Voraussetzungen unserer Wirtschaft aus unterschiedlichsten Perspektiven aufzuzeigen und zu diskutieren – das ist die Mission der Millstätter Wirtschaftsgespräche. Sie setzen sich mit den „unsichtbaren“ Voraussetzungen und Bedingungen für den Erfolg unserer Wirtschaft und unseres Wirtschaftsmodells auseinander. Von Kultur und Religion über Bildung und Demografie bis hin zu Regionen, Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Die Millstätter Wirtschaftsgespräche hinterfragen rein ökonomische Faktoren für den Standorterfolg. Sie präsentieren prononcierte Thesen und Persönlichkeiten, für die Wirtschaft mehr ist als nur ein Zahlenwerk, nämlich ein Wertesystem.
SCHWERPUNKT 2020
WIRTSCHAFT, STAATSEINFLUSS UND DIGITALANARCHIE.
Weitere Information finden Sie: hier
Auf Ihr Kommen freuen sich:
Österreichischer Gewerbeverein
Wiener Wirtschaftsklub
GPK / Best Recruiters
Senat der Wirtschaft
ÖCV Wirtschaftsclub
Zukunft.Frauen Alumnae Club
Wirtschaftsforum der Führungskräfte
INARA Governance & Compliance
Finanz-Marketing Verband Österreich
ICEP Institut zur Cooperation bei Entwicklungs-Projekten
VEBÖ Verband der Erwachsenen-Bildungsträger Österreichs
LR Landesregierung Kärnten
Bürgermeister Millstatt