WIRTSCHAFT UND VERTRAUEN
- MITTWOCH, 19. APRIL 2023 | Lindenhof Millstatt
Weißwurst-Party

Ehrenschutz und Ehrengast: Dr. Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen
- Donnerstag, 20. APRIL | SIDEEVENTS DER NETZWERKPARTNER
msg Plaut lädt zur Diskussion: Vertrauen in die Digitalisierung? Digitaler Humanismus?
Entrepreneursclub Wien
Über Verzicht zu einer neuen Form des Wohlstandes
- DONNERSTAG, 20. APRIL 2023 | Kongresshaus Millstatt
Einladung der Gemeinde Millstatt: Empfang mit Slow Food Kulinarik
Moderation

Herausgeber DATUM

Aufsichtsratsvorsitzender METAGRO Edelstahltechnik AG, Bio Landwirt
Offizielle Eröffnung der 7. Millstätter Wirtschaftsgespräche

Landesrat

Bürgermeister Millstatt

Initiator

Initiator
Millstatt Research: Bindung durch Vertrauen
Erkenntnisse der robin-mood-Studie 2023 zu „Vertrauen, Recruiting, Kaufmännisches und Retention“

Studienleiterin career Institut & Verlag, Hochschullehrende
Millstatt Research: Vertrauen in Zahlen
Empirische Befunde zum Stellenwert von Vertrauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Geschäftsführerin des Institut für empirische Sozialforschung (IFES)
Millstatt Talk
In Sicherheit vertrauen
Vertrauen braucht mehr – über die vielfältigen Sicherheitsbedürfnisse.
Oberst des Generalstabsdienstes, Analyst des Ukrainekriegs
Leiter der Sektion V, Migration und Internationales im Bundesministerium für Inneres
Millstatt Keynote
Vertrauen Sie mir!
Was alles für einen optimistischen Blick auf die Zukunft spricht – ein Aufruf gegen die Destruktivität von Alarmismus, Ideologiefixiertheit und Moralisierung.
Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Aufsichtsratsvorsitzender Österreichische Beteiligungs AG
Millstatt Reflexion
Kann die Wirtschaft in Justiz und Staat vertrauen?
Der Einfluss des Staates auf die Wirtschaft und auch die Praxis der Strafverfolgungsbehörden haben sich verändert – wie groß ist der Spielraum für wirtschaftliches Handeln wirklich?
Präsident des Obersten Gerichtshofs iR, Bundesminister für Inneres aD, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien
Vorsitzender der Geschäftsführung Wien Energie
Millstatt Dialog
Exzellenz braucht Vertrauen
Spitzenleistungen in Sport, Wirtschaft und Wissenschaft
Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes
Parallel Entrepreneur, CEO Lieber.Group, Präsident Österreichischer Gewerbeverein, Präsident TGM Kuratorium
Geschäftsführerin des Österreichischen Wissenschaftsfonds, Vorstandsmitglied der Alpha+ Stiftung
BioBus NY., Director of Community Science
Ein Schlagwerk-Talent aus Kärnten

David Edlinger, 18 Jahre alt, Sieger Bundeswettbewerb Mozarteum Salzburg
Mentee des ersten Durchgangs des career programs der Millstätter Wirtschaftsgespräche.
Millstatt Interviews
Welchen Medien vertrauen wir – und warum? Was Medienmacher besser machen müssen

Chefredakteur Kleine Zeitung
Geschäftsführer der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
Wirtschaftsjournalist trend
Millstatt Dialog
Preis, Leistung und Vertrauen
Welche Rolle die Vertrauensfrage bei Konsumentscheidungen spielt.

Managing Director Miele Österreich, Slowenien und Kroatien

Aufsichtsrätin Ryanair, ehem. Bundesministerin
Millstatt Dialog
Wie Vertrauen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen verbindet
Fachkräftesicherung, Employer-Branding und New Work fordern und fördern eine neue Vertrauenskultur in Unternehmen.
Ehemaliger ÖBB Konzernbetriebsratsvorsitzender
Leiter des HR-Bereichs bei A1
Sektionschef im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Innovation und Strategisches Personalmanagement für alle Bundesbediensteten
Strategische Konzernpersonalchefin und Geschäftsführerin der ÖBB BCC GmbH im ÖBB Konzern
Millstatt Keynote
Existenzfrage Vertrauen
Warum Vertrauen die wichtigste Quelle für Wertschöpfung, Wohlstand und Arbeit ist.
Präsident der Europäischen Bewegung Österreich, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich von 2000 bis 2018
Millstatt Get-together im Hotel am See „Die Forelle“

In der Tagungsgebühr enthalten.
- FREITAG, 21. APRIL 2023
Millstatt Feeling & Powertalks
Erleben Sie Orte, die Millstatt so einmalig machen. Mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten: Wirtschaft.Persönlich.
Bitte wählen Sie im Rahmen des Buchungsprozesses Ihren favorisierten Powertalk.
Treffpunkt jeweils 10:00 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Die Locations der Powertalks werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Oberst des Generalstabsdienstes, Analyst des Ukrainekriegs

Leiter der Sektion V, Migration und Internationales im Bundesministerium für Inneres

Geschäftsführerin des Institut für empirische Sozialforschung (IFES)

Biznetz und Kommunikations GmbH

Strategische Konzernpersonalchefin und Geschäftsführerin der ÖBB BCC GmbH im ÖBB Konzern

Sektionschef im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Innovation und Strategisches Personalmanagement für alle Bundesbediensteten

Managing Director Miele Österreich, Slowenien und Kroatien

Leiter des HR-Bereichs bei A1

Chefredakteurin, personal manager

Sportwissenschaftler, ehem. FIS-Renndirektor

Aufsichtsrätin Ryanair, ehem. Bundesministerin

Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes

Aufsichtsratsvorsitzender METAGRO Edelstahltechnik AG, Bio Landwirt

Präsident des Obersten Gerichtshofs iR, Bundesminister für Inneres aD, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien

Präsident der Europäischen Bewegung Österreich, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich von 2000 bis 2018

CM Consulting

Ehemaliger ÖBB Konzernbetriebsratsvorsitzender

Eigentümer der CM Brands GmbH

Generaldirektor, Münze Österreich AG

Vorsitzender der Geschäftsführung
Wien Energie

Wiener Wirtschaftsklub

Geschäftsführer, DDSG Blue Danube
Schiffahrt GmbH

Geschäftsführerin des Österreichischen Wissenschaftsfonds, Vorstandsmitglied der Alpha+ Stiftung

BioBus NY., Director of Community Science

Parallel Entrepreneur, CEO Lieber.Group, Präsident Österreichischer Gewerbeverein, Präsident TGM Kuratorium
Millstatt Brunch in der See-Villa

In der Tagungsgebühr enthalten.
SIDEEVENTS DER NETZWERKPARTNER
Stand 1. Februar 2023 – laufende Aktualisierung
Jede/r TeilnehmerIn der Wirtschaftsgespräche ist herzlich eingeladen.
- Donnerstag, 20. APRIL | SIDEEVENTS DER NETZWERKPARTNER
msg Plaut lädt zur Diskussion: Vertrauen in die Digitalisierung? Digitaler Humanismus?
In Zeiten zunehmend beschleunigter digitaler Transformation, nehmen gleichzeitig Fake News, Meinungs- und Wahlmanipulationen und Kontrollverlustängste zu. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist es erforderlich den Menschen bewusst in den Mittelpunkt der Digitalisierung zu stellen und damit das verlorene Vertrauen wieder zu verdienen. Doch wie kann das gelingen, ohne an Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren und können wir in Europa einen eigenen wertezentrierten Weg der Digitalisierung erfolgreich entwickeln, wie diese von der EU vorgesehen ist.
Diskutanten:

CEO msg Plaut

Digital-Humanist, Autor und Fakultätsmitglied der WU Executive Academy

Professor für Human Computer Interaction (HCI) am Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces an der Universität Salzburg

Managing Director Miele Österreich, Slowenien und Kroatien
Entrepreneursclub Wien
Über Verzicht zu einer neuen Form des Wohlstandes
Wir erörtern eine Staatshaftungsklage zur Bodenversieglung sowie Muster des Verzichtes und der Selbstbeschränkung. Als Chance präsentieren wir Reformvorschläge zum Finanzausgleich mit auf nachhaltige oder klimaschützende Kriterien ausgerichteten Mitteln.
Vortrag in Dialogform mit Live-Zuschauerumfrage und anschließender Diskussion.
Referenten:


- Freitag, 21. APRIL | SIDEEVENTS DER NETZWERKPARTNER
Wiener Wirtschaftsklub lädt zum Talk “Personalpolitik im öffentlichen Bereich”
Es diskutieren:

Ehemaliger ÖBB Konzernbetriebsratsvorsitzender

Sektionschef im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Innovation und Strategisches Personalmanagement für alle Bundesbediensteten

Moderation
Wirtschaftskammer Kärnten lädt ein und lässt Experten sprechen:
Die neue (Wirtschafts)Macht des Südens
Wirkung der Koralmbahn ab 2026 und des Zollkorridors Fürnitz-Triest auf den Süden Österreichs
Impulsvorträge durch:

Direktor der Wirtschaftskammer Kärnten
„Zentrale Zollfrei-Chance im Herzen Europas“

Leiter Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Kärnten
„Koralmbahn 2026 ff.“

Leiter Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung, Wirtschaftskammer Steiermark
„Wirtschaftsraum Süd – Stärken und Potenziale“
Die Präsidenten der Wirtschaftskammern Kärnten & Steiermark laden anschließend zum Empfang ein.

Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten

Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark


DAS RAHMENPROGRAMM DER GEMEINDE MILLSTATT
Die Gemeinde Millstatt freut sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Millstätter Wirtschaftsgespräche nachfolgendes Rahmenprogramm für Samstag und Sonntag und auch für Begleitpersonen anbieten zu können! Nützen Sie die Gelegenheit, um die einmalige Landschaft rund um den Millstätter See zu entdecken und zu genießen! Informationen zu Anmeldung und weiteren Programmdetails folgen.
Ein Shuttle zu den jeweiligen Zielen steht zur Verfügung.
- Mittwoch , 19. APRIL / 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Villenwanderung
Einladung zur Villenwanderung durch den bedeutenden Ortskern von Millstatt.

Skifahren am Mölltaler Gletscher (individuelle Terminvereinbarung)
Genießen Sie Kärntens einziges Ganzjahres-Skigebiet, die Bergsonne und leere Pisten mit atemberaubender Aussicht – Netzwerken einmal anders!
Hinsichtlich organisatorischer Details zu Anreise, Treffpunkt und Uhrzeit kontaktieren wir Interessierte kurz vor der Veranstaltung.
- Donnerstag, 20. APRIL / 10:00 – 11:30 Uhr oder Freitag, 21. APRIL / 16:00 – 17:30 Uhr

Kulturspaziergang
Einladung zu einem kurzweiligen historischen Kulturspaziergang durch Millstatt mit Besuch der berühmten Stiftskirche.
- Samstag, 22. APRIL

Kraftwerk Rottau – Faszination Wasserkraft
Ein Blick hinter die Kulissen in der Energiewelt Malta im Kraftwerk Rottau bietet der ehemalige Bürgermeister von Millstatt Johann Schuster. Ein Netz aus Speicherseen sorgt gemeinsam mit den Pumpspeicher- und Speicherkraftwerken der Werksgruppe Malta für eine sichere Versorgung der Region mit Strom aus 100% Wasserkraft.
Rottau 12,
9815 Kolbnitz

Kulturwanderung und Weingartenbesuch
Leichte Wanderung vom Stift Millstatt, vorbei an historischen Plätzen bis zur Buschenschank Höfler und weiter zum Weingut Lagger. Die Weingartenführung und die anschließende Weinverkostung werden von talentierten Musikern und Sängern mit Volksmusik und Kärntnerliedern mitgestaltet. Die geführte Wanderung mit Blick auf die 950 Jahre Geschichte von Millstatt führt zu einem der schönsten Plätze am Millstätter See. Leichtes Schuhwerk und gute Laune reichen für die ca 3-4 Stunden dauernde Wanderung aus.
Sollten alle Stricke reißen und das Wetter keine Outdoor Aktion zulassen, bieten drei Besonderheiten eine tolle Alternative.

Granatium
Die Millstätteralm ist eine der wenigen Gebirge in denen die Granat Edelsteine vorkommen. Das Granatium in Radenthein zeigt uns die Welt des Granat Edelstein und führt uns in den alten Stollen der ehemaligen „Österreich Amerikanischen Magnesit AG“.

Die Schaukäserei Kaslab´n Nockberge
Hochwertige Bio-Heumilch von Kuh und Ziege wird zu feinstem Butterkäse, Bergkäse, Emmentaler, Schnittkäse, Bierkäse und Butter verarbeitet. Die Käserei ist nicht nur für Käseliebhaber ein perfektes Ausflugsziel sondern ist auch Anlaufstelle für regionale bäuerliche Produkte.

Besonderer Service für Teilnehmer
Ein österreichweit vorbildliches Angebot ist die Einrichtung des Nockmobils!
Für alle Rahmenprogrammpunkte, Transfers und Mitfahrgelegenheiten: Die Gemeinde Millstatt stellt für die Teilnehmer der Millstätter Wirtschaftsgespräche einen kostenlosen Shuttle-Service zur Verfügung!
Organisatorische Details folgen kurz vor der Veranstaltung.